Die Freiwillige Feuerwehr Schiltberg wurde am vergangenen Sonntag um 15:45 Uhr zu einem Hochwassereinsatz
- Details
- Erstellt am Samstag, 08. Juni 2013 14:06
Die Freiwillige Feuerwehr Schiltberg wurde am vergangenen Sonntag um 15:45 Uhr zu einem Hochwassereinsatz
in Allenberg (Wiesenweg) gerufen. Aufgrund der anhaltenden starken Niederschläge überflutete der Allenberger Bach mehrere anliegende Grundstücke samt Keller. Für diese Hilfeleistung waren auch die Feuerwehren aus Allenberg, Kühbach, Oberwittelsbach, Rapperzell und Schiltberg im Einsatz.
Der immer schnellere Anstieg des Wassers in der Verlängerung des Höfartener Baches flutete auch den Kreisverkehr in Höfarten, so dass dieser an drei Zufahrtsstraßen gesperrt werden musste und die angrenzenden Anwohner gesichert werden mussten. Durch die Feuerwehr Schiltberg wurde mit Sandsäcken, Betonbruch und Wasserbausteinen das Wasser soweit möglich umgeleitet. Für diese Aktion waren u. a. zwei Radlader, ein Lkw, der Bauhof Schiltberg sowie die Feuerwehr Aichach und Feuerwehr Schiltberg notwendig.
Darüber hinaus wurden in Schiltberg einige Straßen und Keller überflutet. Hierfür waren zusätzlich die Feuerwehren aus Oberschönbach und Ruppertszell im Einsatz, sowie in Holzhausen die Freiwillige Feuerwehr Obermauerbach.
Insgesamt waren am Sonntag 140 Feuerwehrleute bis 01:10 Uhr des darauf folgenden Tages für die Gemeinde Schiltberg im Einsatz.
Am Montag, den 03. Juni 2013 um 02:30 Uhr kam bereits die nächste Alamierung für die Freiwillige Feuerwehr Schiltberg:
„Baum auf der Kreisstraße Aichach Richtung Tandern Höhe Buxberg“
Weiter ging es dann für die Floriansjünger von 07:00 bis 18:30 Uhr mit Aufräumarbeiten, wie Sandsäcke entfernen, Betonbruch wegräumen, Wasserbausteine wegschaffen usw. usw.
Alles in allem ein turbulentes, anstrengendes und unermüdliches Wochenende für alle Einsatzkräfte.
Feuerwehr Schiltberg beim Landesjugendfeuerwehrtag in Oberstdorf
- Details
- Erstellt am Samstag, 01. Juni 2013 19:46
Die Jugendfeuerwehren Schiltberg und Mering nahmen vom 30. Mai bis 01. Juni am Landesjugendfeuerwehrtag in Oberstdorf teil. Hierzu fuhren die beiden Jugendgruppen aus dem Landkreis Aichach-Friedberg, begleitet von ihren Jugendwarten und –betreuern, sowie Kreisjugendfeuerwehrwart Magnus Hammerl und seinem Stellvertreter Robert Saumweber, in den frühen Morgenstunden los und wanderten noch vor der Mittagspause durch die Breitachklamm. Glücklicherweise nieselte es zu dieser Zeit nur leicht, so dass die Teilnehmer fast trockenen Fußes durch die Klamm wandern konnten.
Anschließend wurde dann das Quartier in der Turnhalle der Mittelschule Oberstdorf bezogen. Eigentlich war ein großes Zeltlager mit mehr als 1000 Teilnehmern geplant. Dies wurde jedoch wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn auf Grund des schlechten Wetters in die Turnhallen verlegt. Die Teilnehmer freuten sich über ihre trockene und dank Feldbetten auch bequeme Unterkunft, auch wenn dies zur Folge hatte, dass man sich das Nachtquartier mit mehreren hundert Personen teilen musste.
Nach dem Abendessen ging es in einem gemeinsamen Festumzug von der Unterkunft in das Oberstdorf-Haus, bei dem die Big Band der Bundeswehr ein zweistündiges Konzert im Anschluss an die Begrüßungsreden gab. Dieses Konzert, bei dem Lieder verschiedenster Musikstile gespielt wurden, kam bei allen Beteiligten sehr gut an. Die Stimmung war überwältigend. Zum Abschluss des Abends gab es dann auch noch ein großes Feuerwerk, dass so manche Silvesterfeier übertreffen könnte.
Auch am Freitag regnete es ohne Unterlass. Deshalb entschieden sich unsere beiden Jugendfeuerwehren zu einem Badeausflug in die Therme Sonthofen. Während die Mitglieder aus Schiltberg im Anschluss an den Badeausflug auf das Nebelhorn fuhren, besichtigten die Teilnehmer aus Mering die Schattenbergschanze in der Erdinger Arena. Abends ging es dann gemeinsam in das Eissportzentrum Oberstdorf. Auch hier verbreiteten alle Teilnehmer eine beeindruckende Stimmung. Die Jugendlichen bekamen zudem die Chance, sich aktiv beim Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen zu beteiligen.
Nach einer ruhigen aber kurzen Nacht hieß es dann am Samstag bereits wieder abbauen. Auch der Weltrekordversuch im Schlauchflechten und die Blaulichtmeile mussten auf Grund des anhaltend schlechten Wetters abgesagt werden. Die Teilnehmer verbrachten noch einen gemütlichen Vormittag in Oberstdorf oder auf dem Nebelhorn und trafen sich Mittags zur gemeinsamen Abschiedsfeier im Oberstdorf-Haus, ehe sie die Heimreise in die verschiedensten Regionen Bayerns und der umliegenden Bezirke antraten.
Es war ein sehr ereignisreicher und schöner Ausflug, auch wenn das Wetter leider nicht mitspielte. Trotzdem möchten sich alle Beteiligten des Landkreises Aichach-Friedberg bei den Organisatoren für diese gelungene Veranstaltung bedanken und kommen auch gerne wieder nach Oberstdorf.
Quelle: Jugenfeuerwehr Aichach-Friedberg www.jf-aic-fdb.de
Jaudus
- Details
- Erstellt am Sonntag, 07. April 2013 13:05
Die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Schiltberg organisierte wie jedes Jahr auch heuer wieder das traditionelle Jaudusfeuer.
Die Florianjünger sammelten unermüdlich trotz Schneeregen bis zur Dämmerung Brennmaterial. Abends wurde dann bei bester Laune und für das Wetter mit vielen Besuchern ganz ordentlich gefeiert.
Feuerwehrgerätehaus Schrobenhausen
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 03. April 2013 20:43
Am Freitag den 05.04.2013 wird das Feuerwehrgerätehaus in Schrobenhausen besichtigt.
Treffpunkt und Abfahrt ist am Feuerwehrgerätehaus in Schiltberg um 19.00 Uhr.
Es sind alle Aktiven Mitglieder, sowie alle Vereinsmitglieder, zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Besichtigung - Feuerwehrgerätehäuser
- Details
- Erstellt am Freitag, 01. März 2013 19:45
Am Dienstag den 12.03.2013 werden die Feuerwehrgerätehäuser in Affing, Petersdorf und Wilprechtszell/Schönleiten besichtigt.
Treffpunkt und Abfahrt ist am Feuerwehrgerätehaus in Schiltberg um 18.00 Uhr.
Es sind alle Aktiven Mitglieder, sowie alle Vereinsmitglieder, zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.