Zwischenprüfung bei der Modularen Truppausbildung in Schiltberg

Am 07.08.2015 wurde das Wissen und Können von sechs Feuerwehranwärtern der Feuerwehren aus Rapperzell und Schiltberg auf die Probe gestellt. Sie schlossen alle mit Erfolg das Basismodul der Modularen Truppausbildung ab. Bereits seit Januar übten die Floriansjünger in rund 110 Übungsstunden. Unter der Leitung von Jugendwart Julian Pollanka und ersten Kommandanten Stefan Schmid lernten sie bei den wöchentlichen Übungen Schritt für Schritt die Grundtätigkeiten und wichtigen Handgriffe, die sie im Feuerwehreinsatz können müssen. Vom korrekten Aufstellen einer Steckleiter und Erster Hilfe, Saugschlauchkuppeln, über die richtige Bedienung eines Funkgerätes, bis hin zu Knoten und Stichen war alles dabei. Unter den kritischen Augen der Prüfer, Kreisbrandmeister Michael Bergmeier, Kreisbrandmeister Wolfgang Hittinger und Kreisbrandrat Ben Bockemühl, meisterten die Prüflinge ihre Aufgaben mit Bravour. Die Kameraden der Feuerwehren sind froh, sechs weitere gut ausgebildete Kameraden zu haben, die nach ihrer Volljährigkeit gemeinsam mit den Erwachsenen Hilfe am Bürger leisten.

 

Abschluss der Atemschutzausbildung

Am 27.06.2015 schlossen wieder drei Kameraden der Schiltberger Feuerwehr mit bravur ihre Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger ab. Am letzten Ausbildungstag war der Besuch des Brandsimulationscontainers in Karlshuld angesagt, wo den ganzen Tag realitätsnahe Brände unter schwerem Atemschutz bekämpft wurden.

Bereits zwei Wochen zuvor begann die Grundausbildung in der Feuerwehr Schrobenhausen. Vom Verhalten bei Gefahr, Atemgiften, Anatomie der menschlichen Atemwege bis hin zum richtigen Ausrüsten mit Atemschutz, dem Vorgehen bei Bränden in geschlossenen Räumen, der effektiven Rauchgaskühlung, der Menschenrettung und Konditionstraining wurden unsere drei schiltberger Kameraden innerhalb 28 Stunden zu professionellen Atemschutzträgern ausgebildet.

 

Große Fahr- und Funkübung im Gemeindebereich Schiltberg

Am vergangenen Samstag fand in Schiltberg und Umgebung eine große Fahr- und Funkübung der Feuerwehren Schiltberg, Allenberg, Rapperzell und Ruppertszell statt. Dabei wurden die Ortskenntnis und einiges an Feuerwehrgrundwissen der Kameraden auf die Probe gestellt. Zudem mussten sie ihr Geschick in der neu eingeführten Digitalfunktechnik beweisen und üben. Koordiniert wurde die Übung von der selbst eingerichteten „Leitstelle Schiltberg“, die die Gesamtlage im Überblick behielt. Insgesamt nahmen an der Übung 25 Personen mit 7 Fahrzeugen teil.

Organisiert und koordiniert wurde die Übung von Christian Meisch, Andreas Lutz, Tobias Tyroller, Franz Kreitmeier, Stefan Schmid und Felix Fresia.  

 

Arbeitsdienst

Am 20.06.2015 wurde bei der Feuerwehr Schiltberg der halbjährliche Arbeitsdienst abgehalten. Dort wurden Schläuche gerollt, die Einsatzfahrzeuge gereinigt,  Ausrüstung überprüft und gewartet und der Müll entsorgt.

Nach der vier stündigen Aktion wurde zuletzt noch geprüft ob die vorhandenen Rollbratensemmeln schmecken. :-)

 

 

Monatsübung

Letzten Freitag fand um 19:30 Uhr wieder die regelmäßige Monatsübung der Feuerwehr Schiltberg statt.

Hierfür wurden vom Kommandanten Schmid Stefan und Helfern bereits im Vorfeld zwei Einsatzszenarien vorbereitet.

Ohne eine Vorahnung wurden die Schiltberger Kräfte zu zwei Übungseinsätzen gerufen.

Beim ersten Einsatz handelte es sich um einen Baustellenunfall, bei dem ein Arbeiter unter einem Bagger eingeklemmt war. Der verunfallte wurde von zwei Sanitätern versorgt, bis der Notarzt eintraf, der auch weiterhin unterstützt wurde. Zusätzlich wurde der Bagger sicher unterbaut und mittels hydraulischer Winde angehoben. Dadurch war die Person nach kurzer Zeit befreit. Nach einem kurzem Feedback durch den Gruppenführer wurden die Kameraden auch schon zum nächsten Einsatz gerufen.

Ein Landeplatz für einen Rettungshubschrauber musste so schnell wie möglich für eine Nachtlandung vorbereitet werden.  Obwohl die Kräfte keine Vorahnung hatten meisterten sie diese Aufgabe sogar weit unter dem gestellten Zeitlimit von 6 Minuten.

Um den Abend angemessen abzurunden wurde nach dem Einrücken bei Monenschein und Rockmusik ordentlich Brotzeit gemacht.

 
Samstag, 05. April 2025