Ferienprogramm 2023 mit einer Besonderheit
- Details
- Erstellt am Dienstag, 29. August 2023 19:59
Am 26.08.2023 fand wieder unser jährliches Ferienprogramm statt.
16 Jugendliche durften in die Aufgaben der Feuerwehr schnuppern. Zu Beginn wurden die Einsatzfahrzeuge und deren Gerätschaften der Feuerwehr Allenberg und Schiltberg gezeigt. Im Anschluss wurden vier Stationen abgearbeitet: eine vermisste Person (Übungspuppe) aus einem verrauchten Raum retten, einen Löschparcours durchlaufen, echtes Feuer beim Löschtrainer löschen und Hebekissen bedienen. Im Anschluss gab es Bratwurstsemmeln. Das heurige Ferienprogramm konnte zudem etwas ganz Besonderes bieten. Die Jugendlichen durften nämlich zusehen, wie die Feuerwehrfrauen und -männer zu einem echten Einsatz ausrückten. Während nämlich der Grill bereits angeheizt wurde, spitzte sich die Wetterlage immer mehr zu und letztendlich wurden die Kräfte der Schiltberger Wehr mittels Sirene zu zahlreichen Einsätzen alarmiert.
Starkbierfest
- Details
- Erstellt am Sonntag, 19. März 2023 09:16
Am 11.03.2023 fand wieder unser jährliches Starkbierfest statt.
Wir durften uns über rund 80 Besucher freuen, die in geselliger Runde ihren Platz fanden.
Neben einer Brotzeit gab es natürlich auch süffiges Bier aus der Flasche und vom Fass und den ein oder anderen Schnaps an der Bar, begleitet von traditioneller Stimmungsmusik.
Aus unserer Sicht war es ein sehr gelungener und gemütlicher Abend.
Herzlichen Dank an alle Besucher und an alle, die uns unterstützt haben.
Bericht: S.Schmid
10.12.2022 Christbaumverkauf 2022
- Details
- Erstellt am Samstag, 17. Dezember 2022 21:51
Heuer konnte seit langem wieder unser Christbaumverkauf stattfinden. Trotz teilweise ungemütlichem Wetter ließen sich unsere Besucher nicht davon abhalten sich ein schönes Bäumchen zu suchen. Im Anschluss wurde fleißig eingenetzt und durch mehrere Fahrtrupps die Bäume auf Wunsch direkt vor die Haustüre geliefert.
Für unsere Besucher war somit nach dem Kauf die Arbeit erst mal erledigt und so konnten sie sich nach der anstrengenden Suche in der Fahrzeughalle bei Glühwein, Punsch, und Gulaschsuppe aufwärmen.
Wir möchten all unseren Besuchern nochmal herzlich danken, dass sie uns besucht und somit ihre Feuerwehr unterstützt haben.
Bericht/Bilder: S.Schmid
Kettensägenlehrgang in Schiltberg
- Details
- Erstellt am Sonntag, 20. November 2022 14:07
In den letzten Wochen fand in Schiltberg ein Kettensägenlehrgang für die Feuerwehr statt. Damit haben sich die Teilnehmer zum Führen einer Kettensäge im Feuerwehreinsatz qualifiziert. Neben vier Teilnehmern aus den Kreisen der Feuerwehr Schiltberg besuchten auch Kameradinnen und Kameraden aus den Schiltberger Gemeindewehren und den Wehren aus den Gemeindegebieten Kühbach und Inchenhofen die Schulung, die aus zwei Praxistagen und zwei Theorieeinheiten bestand. Hierbei möchten wir ein herzliches Dankeschön an die zwei Ausbilder aussprechen, außerdem an die Staatsforsten für die Erlaubnis der Schnittübungen im Forst, sowie an Albert Wagner, für die zur Verfügung Stellung des Übungsholzes für den Spannungssimulator.
Wir wünschen allen Teilnehmern für ihre zukünftige Aufgabe stehts eine ruhige Hand und einen sicheren Stand. :-)
Ferienprogramm 2022
- Details
- Erstellt am Sonntag, 04. September 2022 22:45
27.08.2022 Ferienprogramm bei der Feuerwehr
Am letzten Samstag im August fand das Ferienprogramm der Schiltberger Feuerwehren statt. Die 16 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gemeindegen Schiltberg und Kühbach durften drei Stunden lang die Arbeit der Feuerwehr kennenlernen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Jugendleiter und Organisator Christoph Weiß ging es auch direkt los. In zwei Gruppen aufgeteilt wurden den jungen Feuerwehrfans gleich am Anfang die Feuerwehrautos gezeigt und die Beladung erklärt. Anschließend folgte die Aufteilung in noch kleinere Gruppen, um verschiedene Stationen mit Spaß abarbeiten zu können. Ihre Geschicklichkeit konnten die jungen Feuerwehrmädchen und –buben unter anderem bei einem Parkourlauf, einer Löschübung mit dem Strahlrohr und der Bedienung von Hebekissen unter Beweiß stellen. Zudem mussten die engagierten Besucher eine Person in einem „verrauchten“ Raum mittels Wärmebildkamera finden und sich am Löschtrainer mit dem Feuerlöscher beweisen. Zur Stärkung gab es abschließend noch Bratwurstsemmeln. Wir hoffen, dass wir die Kinder für die Feuerwehr begeistern konnten und vielleicht das ein oder andere Gesicht ab 12 Jahren bald in den Reihen der Jugendfeuerwehr begrüßen dürfen.
Bericht: Sophie Schmid