Die Einarbeitung ins neue HLF ist abgeschlossen!

Bild: Olaf Köntopf

Am Samstag war es so weit. Es fand die letzte von rund 20 Übungen im Rahmen der Einarbeitung in unser neues Fahrzeug statt. Wie man auf den Bildern erkennen kann, mit matschigem aber spektakulärem Ende.

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal bei allen Bedanken, die uns hierbei unterstützt haben.

Besonders hervorzuheben ist die Gemeinde, die uns unser neues Fahrzeug finanziert und auch in der Einarbeitungsphase keine laufenden Kosten gescheut hat.

Außerdem geht unser Dank an alle Ausbilder, die jede Übung mehr als spannend gestaltet haben.

Ebenso an unseren „Beule“ und seine Firma KFZ Jung, die uns stets genügend Schrott-PKW zur Verfügung gestellt hat, sodass unsere Rettungsschere nicht kalt lief. Die vergangenen 800 Übungsstunden wurden zehn Schrott-PKW zum Verhängnis.

 

Darüber hinaus konnten wir sogar die Probleme beim Zerschneiden eines Neuwagens erfahren. Hier ein Dankeschön an das Autohaus Stegmair.

Danke ebenfalls an unseren Manuel Kellerer und seine Firma. Er hat unsere Schrott-PKW immer pünktlich zur Schlachtbank gebracht und sie ebenfalls wieder abtransportiert. 

Wir sind nun gut für unsere zukünftigen Aufgaben gewappnet und können jetzt wieder beruhigt in den Regelbetrieb der Übungen einsteigen. Diese sind jeden ersten Freitag und jeden dritten Donnerstag im Monat. Als Abschluss und Dankeschön für die gute Zusammenarbeit gibt es in ein paar Wochen ein Abschlussessen, spendiert vom ersten Kommandanten. Passend zum hoffentlich kalten Wetter gibt es Kesselfleisch und Leberkäse.

Hier noch ein paar Bilder aus den letzten Übungen:

Bericht: S.Schmid

 

 

 

Angenommener Saunabrand im TSV-Heim

 

Die letzten Schnitttechniken im Jahr 2019

 

Unser Autofriedhof :-)

 

 

Patientenbefreiung mit Lufthebesatz und Spreizer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Große THL-Übung in Allenberg

 


Am 03.12.2019 fand eine große Übung der Feuerwehren Allenberg, Schiltberg, Oberwittelsbach, Aichach und dem Rettungsdienst aus Aichach statt. „Verkehrsunfall, PKW gegen LKW bei Allenberg“ lautete die erste Lagemeldung. Tatsächlich war ein Klein-PKW mit zwei Insassen auf einen aufgesattelten Container eines LKW aufgefahren. Der Fahrer des LKW war abgängig. Nachdem die Kräfte der Feuerwehr Allenberg die ersten Maßnahmen und die Verkehrssicherung einleiteten, übernahm die Mannschaft der Schiltberger Wehr die Menschenrettung mit technischem Gerät. Des weiteren unterstütze die Feuerwehr Oberwittelsbach, indem sie die Unfallstelle ausleuchtete. Die Aichacher Wehr übernahm die Sicherung des LKW mitsamt dem Container.

Im Anschluss wurde der Übungseinsatz mit den rund 50 Teilnehmern besprochen. Insgesamt war die Übung ein voller Erfolg für alle Teilnehmer. Vor allem die Zusammenarbeit mit den andern Wehren sorgte für neue Einblicke und eine gute Kameradschaft.

Bericht/Bilder: S.Schmid

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beglückwünschung

 

Beglückwünschung

Wir wünschen demjenigen, der am vergangenen Freitag beim Schiltberger Christkindlmarkt wiedermal eines unserer Warndreiecke und eine Blitzleuchte geklaut hat viel Spaß damit.

Ob für einen selbst, als Weihnachtsgeschenk oder als Christbaumbeleuchtung, wir wissen bunte Farben und Blitzlichter sind gerade sehr modern und unterhaltsam.

Aber lieber farbenfroher Mensch, bedenke bitte eines:

Die bunten Farben und Lichter stehen nicht zum Spaß und zur Selbstbedienung am Straßenrand, sondern aus einem bestimmten Grund. Und zwar um Verkehrsteilnehmer vor Menschen und vor allem Kindern zu warnen, die die Straße kreuzen.

Leider wird unsere Freude für dich, dass du ein tolles Weihnachtsgeschenk gefunden hast etwas getrübt. Zum einen ist es natürlich traurig, dass wir wieder mal aufgrund von Diebstahl neues Material auf Kosten der Gesellschaft kaufen müssen. Zum anderen – und was noch viel wichtiger ist – hast du mit dieser zugegeben sinnlosen Aktion die Sicherheit deiner Mitmenschen gefährdet. Aber wir hoffen natürlich, dass du mit deinen neu erworbenen Errungenschaften viel Freude hast und sie auch regelmäßig benutzt.

Im diesem Sinne wünschen wir dir ein fröhliches hell erleuchtetes Weihnachtsfest im Kreise deiner Familie.

Deine Feuerwehr Schiltberg

 

Einweihung unserer "Rosi"

Bei leichtem Regen fand letzten Sonntag die Einweihung unseres neuen HLF 10, unserer „Rosi“, statt. Nach einem Weißwurstfrühstück für die Gäste der Feuerwehren, gab Pfarrer Markus Szymula dem neuen Fahrzeug den kirchlichen Segen.

Die zahlreichen Redner fanden viele Dankesworte für die Gemeinde, die Feuerwehr sowie alle Unterstützer, die die Anschaffung des HLFs möglich gemacht hatten.

Nicht nur die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeugs ist somit beendet, sondern auch die ganze Agenda, die 2010 ins Leben gerufen wurde, konnte an diesem Tag abgeschlossen werden.

Besonders geehrt wurden dabei auch die maßgeblichen Initiatoren der „Agenda 2018“, Georg Gschoßmann und Albert Wagner. Sie wurden zum Ehrenvorsitzenden bzw. Ehrenkommandanten ernannt. Jakob Reiner, der sich viele Jahre leidenschaftlich für die Jugendarbeit einsetzte, wurde ebenfalls zum Ehrenkommandanten ernannt.

Seit Anfang September, wo das Fahrzeug in Schiltberg angekommen war, wurden bereits 700 Übungsstunden mit dem neuen HLF 10 absolviert, sodass man es nun bei der Leitstelle für Einsätze anmelden kann. Eindrucksvoll stellten die Schiltberger Feuerwehrler ihr Können zusammen mit den Ortsteilfeuerwehren in einer Einsatzvorführung zur Schau, in der eine Person mit Spreizer und Schere aus einem geschlossenen Auto gerettet wurde.

  

 

 

09.10.2019 Frauenpower

 

 

„Was die Männer können, können die Frauen schon lange!“ Das konnten unsere Feuerwehrfrauen in unserer heutigen Übung beweisen. Auf dem Plan stand wie so oft in letzter Zeit eine THL-Schulung. Also hieß es für unsere Mädels Technische Rettung mit schwerem hydraulischem Gerät. Schonungslos wurden Spreizer und Schere in Metallkarosserie und Glasscheiben gerammt und sogar das komplette Autodach mit Frauenpower abgenommen. Jetzt ist es sicher: Unsere Feuerwehrfrauen stehen den Männern in nichts nach. Unsere Bilder der Übung sprechen für sich.

Bericht: S.Schmid

 

 

 

 

 

 
Freitag, 04. April 2025