Die zweite Ü50-Übung
- Details
- Erstellt am Sonntag, 16. August 2020 11:58
Am vergangenen Freitag fand zum zweiten mal unsere Ü-50 Übung statt. Sie war wieder gut besucht. Unter der Leitung von Jakob Reiner wurde unter anderem das Thema Funk behandelt.
Bericht: Sophie Schmid
Unser Hochwasserschutz wird auf die Probe gestellt
- Details
- Erstellt am Samstag, 08. August 2020 21:19
Am vergangenen Freitag stellten wir unseren mobilen Hochwasserschutz auf die Probe.
Aufgeteilt in zwei voneinander getrennte Gruppen, setzten wir die Kunststoffwinkel zuerst in die Weilach ein und prüften, ob die Winkel der Strömungsbelastung standhalten.
Im weiteren Verlauf setzten wir zwei Tauchpumpen, eine Schmutzwasserpumpe und die Vorbaupumpe unseres TSF in die Weilach ein. Mit dieser Pumpenleistung von rund 3000 Litern Wasser pro Minute fluteten wir einen weiteren Wall, den wir mittels Kunststoffwinkeln errichteten. Hier wurde abgeschätzt, welche weiteren Möglichkeiten der Wasserförderung bestehen.
Durch die Tragkraftspritze und die weitere Tauchpumpe im TSF wären zusätzlich noch weitere 1500 Liter pro Minute möglich zu fördern. Die Leistung unserer fest verbauten Pumpe im HLF von ca. 4000 Litern pro Minute ist hierbei nicht berücksichtigt, da stark verschmutztes Wasser der Pumpe schadet.
Fazit des Tages: Unser Hochwasserschutz hat all unseren Belastungstests standgehalten.
Da an diesem Tag das Thermometer auf über 30 Grad stieg, durfte ausnahmsweise auf die lange Feuerwehrhose und -jacke verzichtet werden. Das kühle Weilachwasser sorgte zudem für angenehme Abkühlung.
Bericht: S.Schmid, Bilder: Sophie Schmid
Links auf dem Bild: Gruppe 1, Rechts auf dem Bild: Ein Teil von Gruppe 2
Ein Verkehrsunfall und ein Zimmerbrand zur selben Zeit
- Details
- Erstellt am Sonntag, 02. August 2020 19:07
Glücklicherweise handelte es sich hierbei um keinen Ernstfall, sondern um eine unserer letzten Übungen. Dafür teilten wir unsere Mannschaft in zwei getrennte Gruppen. Die einen musste einen überfahrenen Radfahrer mittels Rüstholz und Hebekissen unter einem PKW befreien. Die anderen durften einen Zimmerbrand in der Mehrzweckhalle bekämpfen und dabei unter Atemschutz eine vermisste Person retten. Von dieser Übung wurden uns zwei schöne Fotos zugeschickt, die wir Euch nicht vorenthalten wollen. Vielen Dank an dieser Stelle an Olaf Köntopf.
Bericht: Sophie Schmid
Bild: Olaf Köntopf
Maschinistenübungen
- Details
- Erstellt am Freitag, 31. Juli 2020 17:05
Derzeit finden vermehrt Maschinistenübungen bei der Feuerwehr Schiltberg statt. Zum Einsatz fahren, Knopf drücken und alles läuft? Ganz so einfach ist es trotz der modernen Technik leider nicht. Wasser kommt tatsächlich auf Knopfdruck aus dem Wassertank. Aber zur Arbeit eines Maschinisten gehört weitaus mehr. Saugen aus Gewässern, Trockensaugprobe, Fremdeinspeisung im Hydrantenbetrieb, Fremdeinspeisung im „Schmutzwasserbetrieb“, Schaumbetrieb und Spülen der Schaumzumischanlage sind nur einige Tätigkeiten die beherrscht werden müssen.
Deshalb ist es umso wichtiger, dass dieser Bereich in sehr kleinen Gruppen beübt wird, sodass wirklich jeder selbst mit eigenen Händen die Pumpe bedient.
Hier ein paar schöne Fotos, die bei der letzten Übung entstanden sind.
Bericht: S.Schmid
Einsatz unseres "Hydroschild" zur Abschirmung von Strahlungswärme
Neue Führungskräfte für die Feuerwehren Schiltberg und Ruppertszell
- Details
- Erstellt am Sonntag, 19. Juli 2020 15:32
Seit vergangenem Freitag können sich die Feuerwehren Schiltberg und Ruppertszell über frisch gebackene Führungskräfte freuen.
Tobias Ladewig absolvierte in der Feuerwehrschule Regensburg den weiterführenden zwei-wöchigen Lehrgang zum Zugführer und lernte dort das taktische Führen eines gesamten Lösch- bzw. Rüstzuges.
Manuel Kellerer und Franz Buchberger hingegen absolvierten den ein-wöchigen Gruppenführerlehrgang und haben somit nun die Qualifikation Löschgruppen zu führen. Bei Franz ist es ein doppelter Zugewinn, da er für die Feuerwehr Ruppertszell und zusätzlich für die Feuerwehr Schiltberg zum Einsatz ausrückt.
Da zufällig beide Lehrgänge unabhängig voneinander am selben Standort stattfanden und am selben Tag endeten, ließen es sich zwei weitere Kameraden nicht nehmen, den Teilnehmern vor Ort zu gratulieren und den Prüfungserfolg ein wenig in der Altstadt von Regensburg zu feiern. #darfauchmalsein :-)
Bericht: Sophie Schmid