Präsenzübungen laufen wieder an
- Details
- Erstellt am Samstag, 06. März 2021 20:59
(Eine von vier Maschinisten-Übungen)
Nach langer Pause aktiver Übungen laufen nun die praktischen Übungen wieder an.
Für Feuerwehren gelten trotz Corona Ausnahmeregelungen, von denen nun auch die Feuerwehr Schiltberg Gebrauch macht.
Praktische Übungen sind wichtig, damit man sein Handwerk nicht verlernt. Die Verantwortlichen der Feuerwehr müssen ganz klar abwägen, welches Risiko größer ist. Die Gefährdung der Einsatzbereitschaft durch Ansteckung oder die Gefährdung der Einsatzbereitschaft da nicht mehr sichergestellt ist, dass die Mannschaft die für den Einsatz nötige Gerätschaft beherrscht.
„Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem wir was tun müssen. Wir können nicht mehr länger warten“, so Kommandant Stefan Schmid.
Theoretische Kenntnisse konnten weiterhin über Onlineschulungen vermittelt werden. Praxisübungen können dadurch aber nicht ersetzt werden.
Deshalb finden derzeit vermehrt Maschinisten- und Geräteübungen mit wenigen Teilnehmern statt. Strenge Hygienemaßnahmen, begrenzte Teilnehmerzahl, Abstand und die Vorlage eines Hygienekonzeptes sind die Voraussetzungen die erfüllt sein müssen, um üben zu dürfen.
Die geringe Teilnehmerzahl hat nicht nur den Vorteil, dass das Ansteckungsrisiko verringert ist sondern auch, dass man gezielt auf jeden Teilnehmer, dessen Stärken und Schwächen eingehen kann.
Trotzdem hofft die Schiltberger Wehr, dass bald wieder Übungen im „normalen“ Rahmen abgehalten und vor allem auch wieder die Kameradschaft nach den Übungen gepflegt werden können. Schließlich lebt eine Feuerwehr von der Kameradschaft untereinander.
Bericht: Sophie Schmid
Geräte-Bingo die erste!
PKW-Stabilisieren bei Mondenschein :-)
Geräte-Bingo die zweite!
Geräte-Bingo die dritte!
Das Feuerwehrheft 2020 ist da!!
- Details
- Erstellt am Samstag, 28. November 2020 14:27
Das Feuerwehrmagazin vom Landkreis Aichach-Friedberg ist da. Auch wir, die Feuerwehr Schiltberg, sind unter anderem mit unserer Rosi und unseren Einsätzen stark darin vertreten.
Außerdem sind neben vielen interessanten Themen auch tolle Seiten für Kinder enthalten. Sogar beim Malwettbewerb können sich die kleinen Fans beteiligen und dabei tolle Preise gewinnen. Es freut uns sehr, dass auch uns ein Bild erreicht hat.
Es ist gerade mal eine Woche her, dass die Hefte nach Schiltberg geliefert wurden, da traf bereits ein selbstgemaltes Bild vom kleinen Markus ein. Markus, ein großes Danke an Dich!
Seid ihr neugierig geworden? Wenn ihr im Gemeindegebiet Schiltberg wohnt, nehmt einfach Kontakt zu uns auf und ihr könnt eines unserer Feuerwehrmagazine haben, aufgrund Corona sogar in euren Briefkasten geliefert.
Bericht: S.Schmid
Ernennung zum Altbürgermeister
- Details
- Erstellt am Samstag, 31. Oktober 2020 12:45
Wir wünschen unserem ehemaligen Bürgermeister und unserem stellvertretendem Vorsitzenden Josef Schreier alles Gute und gratulieren ihm ganz herzlich zur Ernennung zum Altbürgermeister.
Bericht/Bild: S.Schmid
Nachruf
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 22. Oktober 2020 19:28
Nachruf
Die Freiwillige Feuerwehr- Schiltberg, trauert um sein Mitglied und Ehrenvorsitzenden
Herr Anton Ostermayr
Herr Ostermayr war bereits als Jugendlicher, aktiver FF-Mann, und über viele Jahre als. 1. Vorsitzender für den Verein sehr engagiert und hat sich dabei große Verdienste erworben, weshalb ihm auch der Titel, „Ehrenvorsitzender“ verliehen wurde. Wir danken ihm für seinen großen und unermüdlichen Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Schiltberg
Die FF-Schiltberg wird dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Vorstandschaft und Mitglieder der FF-Schiltberg
05.09.2020 Belohnung unserer kleinen „Da Vincis“
- Details
- Erstellt am Sonntag, 27. September 2020 13:11
Am 05.09.2020 fand die Einlöse unseres Malwettbewerbs (aller Ortsteilfeuerwehren) statt, der zu Zeiten von Schul- und Kindergartenschließungen aufgrund Corona stattfand.
Unsere kleinen „Da Vincis“ wurden mit den Feuerwehrautos der Gemeinde von daheim abgeholt und ins Schiltberger Feuerwehrhaus gebracht. Nach einer kleinen Begrüßung durften die kleinen Nachwuchsfeuerwehrler auch schon zu einer Einsatzfahrt ausrücken. Wieder im Feuerwehrhaus eingetroffen galt es, ein „in Flammen stehendes Haus“ zu löschen. Kurz darauf wurden die Fahrzeuge von innen gezeigt. Nach getaner Arbeit wurden die Kinder mit einem Eis belohnt, bevor es mit den Feuerwehrautos wieder zurück nachhause ging.
Bericht: Sophie Schmid