Firma Ziegler dreht seine Runden in Schiltberg
- Details
- Erstellt am Montag, 08. Mai 2017 13:23
Firma Ziegler dreht seine Runden in Schiltberg
Am vergangenen Donnerstag drehte wieder ein unbekanntes Löschfahrzeug seine Runden in Schiltberg. Diesmal handelte es sich um ein Vorführfahrzeug der Firma Ziegler.
Nach einer interessanten, impulsiven und etwas verregneten Vorführung wurde das Fahrzeug bei einer Probefahrt auf Herz und Nieren geprüft. Es wurde im Vorführfahrzeug sogar extra ein Fernseher montiert, damit die interessierten Kameraden den Werbefilm der Firma Ziegler anschauen konnten. Die Frage, ob man auch Fußball darauf schauen könne wurde jedoch nur mit einem kurzen Lächeln beantwortet.
Unter den kritischen Augen der Schiltberger Feuerwehrler konnten wieder gewisse praktische Feinheiten und einige Unterschiede zu anderen Herstellern beobachtet werden.
Vermutlich werden in Zukunft noch zwei weitere Vorführfahrzeuge besichtigt, bevor die Planungen weiter ins Detail gehen.
(04.05.2017)
Zwei Vorführfahrzeuge in Schiltberg
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 26. April 2017 20:55
Jaudus in Schiltberg
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 20. April 2017 11:19
Rund 100 Besucher lockte der Jaudus am Karsamstag auch heuer wieder auf die Bauschuttdeponie in Schiltberg.
Wie jedes Jahr organisierte die Jugendfeuerwehr der FF Schiltberg das Osterfeuer, die den ganzen Tag Hänger für Hänger voll beladen mit Holz zusammenfuhren.
Für die Sicherheit der Zuschauer wurde eine rund 60 Meter lange Schlauchleitung aufgebaut, so dass am Abend dann bei Bratwurstsemmeln und Getränken das Feuer entfacht wurde.
Foto (von links nach rechts):
Julian Pollanka, Julian Fest, Lucas Reiner, Sebastian Ott, Dominik Kronschnabl, Manuel Kronschnabl, Sabrina Obermayr, Manuel Kellerer, Svenja Studt
Besichtigung des Rettungshubschraubers Christoph 40
- Details
- Erstellt am Montag, 27. März 2017 18:42
Am 22.03.2017 machten sich 15 Kameraden der Feuerwehr Schiltberg auf nach Augsburg ins Zentralklinikum. Nach einem freundlichen Empfang vom Sicherheitsdienst, gings mit dem Fahrstuhl ins 16. Stockwerk. Dort befindet sich der Hanger und der Landeplatz des Rettungshubschraubers "Christoph 40".
Rund 2 Stunden lang wurde die Aussicht, der Hanger und die Maschine bewundert, während der diensthabende Pilot einiges über die Flugrettung erklärte. Auch über wichtige Punkte, welche die Feuerwehr beim Einrichten eines Landeplatzes beachten muss wurden besprochen.
Blutspenden in Kühbach
- Details
- Erstellt am Montag, 27. März 2017 18:36
Am vergangenen Montag machten sich wieder vier Kameraden auf nach Kühbach zum Blut spenden.
Aufgrund des enormen Mutes, den die Kameraden an den Tag legten, konnten ohne Probleme mehrere Milliliter Blut gefördert werden.
Natürlich durfte aufgrund des niedrigen Blutzuckerspiegels im Anschluss eine deftige Brotzeit nicht fehlen.